Am
04. September 2012 wird Prof. Ludwig Rongen im „Erfurter Baugespräch“ mit anderen Experten zu folgenden Themen diskutieren:
- Welche Lösungen für mehr Energieeffizienz gibt es für Altbauten, welche für Neubauten?
- Wie kann eine ganzheitliche energetische Sanierung gewachsener Siedlungen oder Quartiere gelingen?
- Welche Formen gemeinsamen bürgerlichen Engagements für mehr Energieeffizienz sind möglich?
- Wie lassen sich Denkmalschutz und energetische Sanierung miteinander vereinbaren?
- Wie bleibt energetisch saniertes Wohnen bezahlbar?
- Welche technologischen und methodischen Fortschritte stehen bei energetischen Sanierungen an?
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Bonifaciusstraße 16, 99084 Erfurt
Am
06.09.2012 wird Prof. Rongen in Berlin gemeinsam mit anderen Experten in einem
Strategieworkshop der MAGE Herzberg GmbH zu aktuellen globalen Trends, die heute und in Zukunft Einfluss auf den Hochbau haben – beispielsweise die Finanzkrise, das Thema Energieeffizienz etc. diskutieren.
Uhrzeit: 9:00 – 17:15
Ort: Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5-6, 15831 Diedersdorf
Prof. Ludwig Rongen wird auf der
7th Annual North American Passive House Conference in
September 27-29, 2012, Downtown Denver, Colorado, einen 4-stündigen Workshop leiten und als Passivhaus-Experte vortragen. Mehr dazu demnächst unter
Passive House Institute US.
Am
16. Oktober 2012 wird Prof. Ludwig Rongen im Auftrag der deutsch-rumänischen Außenhandelskammer in Bukarest den Vortrag „Das Passivhaus, der weltweit anerkannt höchste Energieeffizienzstandard - wirtschaftlich, komfortabel und gestalterisch anspruchsvoll“ halten.
Das Buch “
Modern earth buildings: Materials, engineering, constructions and applications”, für das Prof. Ludwig Rongen das Kapitel “Passive house design: a benchmark for thermal mass fabric” geschrieben hat, ist gerade erschienen.
Mehr Informationen dazu unter
Woodhead Publishing.
Das Buch „
Passivhäuser für verschiedene Klimazonen“ ist gedruckt und kann unter folgendem Link beim
Passivhaus Institut Darmstadt entweder in Printform oder als digitales Buch bestellt werden.