Passivhaus Zertifizierungsstelle
Zertifizierter Passivhausplaner
Immer noch gibt es leider viel zu viele KollegInnen, die der Auffassung sind, gute „Architektur“ sei mit einem Passivhaus nicht möglich (diese Kollegen glauben übrigens z. T. auch immer noch, in einem Passivhaus dürfe man keine Fenster öffnen).

Wir sind der Auffassung, gute Architektur ist nur mit dem Passivhaus möglich; denn Energieeffizienz und Klimaschutz sind genauso unverzichtbare Voraussetzungen für gute Architektur wie Funktion, Konstruktion, Ökologie, Ökonomie und nicht zuletzt auch Gestaltqualität.

Je mehr Passivhäuser gebaut werden, umso mehr werden zwangsläufig auch sogenannte „Passivhäuser“ gebaut, die Planungs- und auch Ausführungsfehler aufweisen. Damit die Passivhäuser, die sich so nennen, tatsächlich auch Passivhäuser sind, sollten Passivhäuser möglichst von entsprechend erfahrenen Architekten geplant und deren Ausführung auch von erfahrenen Bauleitern betreut werden.

Zertifizierte PassivhausplanerInnen haben sich entweder durch eine Prüfung zum(r) zertifizierten Passivhausplaner(in) oder durch zertifizierte Passivhäuser, also als erfahrene PassivhausplanerInnen, qualifiziert.

Durch das Passivhaus Institut Prof. Dr. Feist akkreditierte Passivhaus-Zertifizierer dürfen Passivhäuser zertifizieren, wobei immer die Planung und nicht die Ausführung des Passivhauses zertifiziert wird.
Wir zertifizieren ihr Bauvorhaben und unterstützen sie gerne als Energieberater.